Dass man E-Mail Adressen nicht einfach so auf Webseiten rumliegen läßt, sollte sich inzwischen überall herumgesprochen haben. Hier nun eine einfache JavaScript Funktion, mit der man Mailtto Links für Spam-Bots unleserlich machen kann:
<script type="text/JavaScript">// <![CDATA[
function zerstuekel(ende,mitte,start,betreff){ var eins ='mai'; var zwei='lto:'; var drei='?Subject='; var zusammen= eins+zwei+start+mitte+ende+drei+betreff; document.location.href=eval('"'+zusammen+'"'); window.status=zusammen; }
// ]]></script>
Einfach die Funktion im Head platzieren und über einen Link wie den folgenden aufrufen:
< a href="#" onmousedown="zerstuekel ('e.com','e@appl','nam','Angebotsanfrage')">
Angebotsanfrage
Ich glaube aber nicht dass ein Iframe für Spambots ein besonderes Hindernis darstellt. Die IFrame Seite ist ja wie jede andere Seite auch für den Spambot durchsuchbar.
Ich habe schon Webseiten gesehen, die die persönlichen daten in einem iframe hinterlegen. Das scheint eine gute Idee zu sein und rechtlich nicht bedenklich, da Frames ja völlig normal sind.
@Yurtdisi Egitim … ich habe gesucht, aber nirgendwo etwas darüber gefunden, dass das hinterlegen der E-Mail Adresse als Grafik gegen die Impressum Bestimmungen verstößt. Wenn jemand dazu mehr weiß, bitte posten…
Die E-Mail Adresse als Bild zu hinterlegen verstösst gegen die Impressum Bestimmungen glaube ich.
does anyone knows if there is any other information about this subject in other languages?
Sorry!
form action=”xxx@yyy.zz?subject=kontaktformular” method=post enctype=”text/plain”
Wie gehe ich denn bei folgender Anzeige der Emailadresse vor wenn die Robots im Quelltest suchen???
Es geht aber hier um den mailto-link. Da bringt Dir die E-Mail Adresse als Grafik reichlich wenig. Ohne mailto-Link ist das natürlich eine Möglichkeit, aber dann muss man immer die Adresse abtippen.
Warum so kompliziert? Die E-Mail Adresse einfach als Grafik abspeichern und gut ist.
Danke,
das werd ich gleich mal bei meinem blog einbauen. 😉
Hi, ja Leute die JavaScript deaktiviert haben können die Adresse theoretisch auch abtippen. Hier ist aber auch eine Möglichkeit E-Mail Adressen mittels CSS zu verschlüsseln.
Hi, JS zu verwenden halte ich aber nicht für gut. Leute die das nicht unterstützen bzw deren Browser können dir dann keine Email schreiben. gibt doch bestimmt bessere alternativen.
grüße Jens
Danke für die JS Funktion, aber für Leute die sowas nicht unterstützen ist das natürlich nicht sehr günstig. Gibt es da keine andere Alternativen?
Grüße Jens
Ich benutze dieses Tool zur Verschlüsselung der E-Mail Adresse: E-Mail Verschlüsseln
Funktioniert echt gut.
Gruß