Webdesign
Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing sind ausschlaggebend fĂŒr den Erfolg Ihrer Internetseite. Oftmals entspricht die Gestaltung und der inhaltliche Aufbau einer Webseite zwar den Zielen des Unternehmens, aber es wird nur bedingt auf die BedĂŒrfnisse der Besucher oder Kunden eingegangen.
Bei der Entwicklung einer neuen Internetseite sollte deshalb besonders auf ein umfassendes Konzept geachtet werden, das sowohl Ihre WĂŒnsche als auch die AnsprĂŒche der Besucher bestmöglich erfĂŒllt. Wer einfach ins Blaue hinein zu gestalten beginnt, wird damit nur wenig Erfolg haben.
Unsere Webdesign Referenzen
Hier sehen Sie einen Auszug aus unseren aktuellen Webdesign Referenzen aus den Bereichen Corporate und E-Commerce. Sie benötigen eine neue Website, einen Online-Shop oder ein Redesign Ihrer bestehenden Website? Dann sind wir Ihr Ansprechpartner â wir beraten Sie gerne!
Kostenloses Angebot anfordern
Wir gestalten Ihre neue Website oder verpassen Ihrer bestehenden Seite ein neues Design.
Aber wieso finden Besucher eine Webseite eigentlich gut?
Ausschlaggebend hierfĂŒr sind:
Kostenloses Angebot anfordern
Wir gestalten Ihre neue Website oder verpassen Ihrer bestehenden Seite ein neues Design.
Der Ablauf eines Web-Design Projekts
Oftmals entspricht die Gestaltung und der inhaltliche Aufbau zwar den Zielen des Unternehmens – es wird aber nur bedingt auf die BedĂŒrfnisse der Besucher oder Kunden eingegangen. Bei der Entwicklung einer neuen Internetseite sollte deshalb besonders auf ein umfassendes Konzept geachtet werden. Wer einfach ins Blaue hinein zu gestalten beginnt, wird damit nur wenig Erfolg haben.
01. Phase – Analyse
Am Beginn jedes Webdesign-Projekts steht bei uns die Analyse der zu erreichenden Ziele und des eigentlichen Zwecks der Webseite. Ebenso werden in dieser Phase die Informationen des Kunden gesammelt und die Zielgruppe der Website festgelegt.
02. Phase – Planung
In der Planungsphase werden die grundlegenden Fragen zur Struktur der Website geklÀrt, die Sitemap definiert und mit dem Kunden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologie besprochen, mit denen die Website umgesetzt werden kann. (CMS-Systeme wie TYPO3 und WordPress oder statische HTML-Websites)
03. Phase – Design
Nachdem die technischen Grundlagen festgelegt wurden, wird in diesem Schritt das Design der Website gestaltet. Mittels Wireframes wird die Aufteilung der Inhaltselemente bestimmt und mit dem Kunden abgestimmt, bevor der visuelle Stil der Website entwickelt wird â das eigentliche Layout. Hierbei wird nicht nur Wert auf GefĂ€lligkeit und Ăsthetik gelegt, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit (Usability) und â wenn gewĂŒnscht â die Barrierefreiheit gleich mit konzipiert. Auch das responsive Layout, also das Aussehen und die Bedienung der Website auf mobilen EndgerĂ€ten, wird hier gleich mitkonzipiert.
04. PHASE – INHALT
Ihre Website mit Leben zu fĂŒllen und das Ziel Besucher zu Kunden zu machen geschieht nicht nur durch die gewĂ€hlte Technologie und eine ansprechende Gestaltung. Das Hauptaugenmerk sollte auf dem Inhalt der Website liegen. Nur mit den richtigen Texten, Bildern und Videos entsteht eine erfolgreiche Website. Hier kommen auch die mit Suchmaschinenoptimierung und damit dem Ranking der Website zusammenhĂ€ngenden Begriffe wie Keywords, ALT-Tags, Meta-Descriptions und PageSpeed, also die Ladezeit der Website auf verschiedenen EndgerĂ€ten, ins Spiel.
05. Phase – Entwicklung
In dieser Phase folgt nun die eigentliche Erstellung der Webseiten. Aus HTML- und CSS-Files werden die responsive Templates entwickelt, die entweder in ein Content-Management-System, wie WordPress oder TYPO3 eingebunden werden oder als statische Website weiterbenutzt werden. Ebenso wird hier die finale Datenstruktur festgelegt und der BackEnd-Bereich eingerichtet.
06. PHASE – TESTING
In der Testphase wird neben technischen Tests auch die KompatibilitĂ€t der Website zu verschieden Browsern, wie Internet Explorer, Firefox, Google Chrome etc. und verschiedenen EndgerĂ€ten (Smartphones, Tablets, PCs, Macs…) getestet und gegebenenfalls angepasst. Nach dieser Phase ist die Website bereit fĂŒr den Live-RollOut.
07. Phase – Deployment
Nach dem GoingLive der fertigen Website ist fĂŒr uns das Projekt noch nicht abgeschlossen. Die Ăberwachung der Website in der ersten Zeit nach dem RollOut ist fĂŒr uns ebenso Teil eines Webdesign-Projekts wie die Behebung im Betrieb entstehender Probleme. ZusĂ€tzlich bieten wir Ihnen neben technischen ServicevertrĂ€gen auch WartungsvertrĂ€ge fĂŒr Internetmarketing und Suchmaschinenoptimierung an, denn erfolgreiche Webseiten mĂŒssen laufend betreut und optimiert werden.
Professionelles Design – Ein wichtiger Faktor
Ein professionelles, zeitgemĂ€Ăes Design ist ein wichtiger Faktor fĂŒr den Erfolg Ihrer Internetseite. Wir versuchen bei der Gestaltung einer Webseite immer die aktuellen Trends im Auge zu behalten. Dennoch hat ein Abheben von der Masse oberste PrioritĂ€t, damit sich Ihr Unternehmen und Ihr Produkt deutlich vom Wettbewerb abgrenzen. Wir stellen die Alleinstellungsmerkmale heraus und konzentrieren uns auf das Wesentliche.
Die Gestaltung von Internetauftritten hat, wie auch die von Kleidung und vielem Anderen, etwas mit einem Trend zu tun. Es ist also notwendig, diesen Trend zu erkennen und die dafĂŒr notwendigen Techniken zu erlernen und einzusetzen. Es gibt dabei sehr viele Aspekte zu beachten und mögliche Probleme zu berĂŒcksichtigen.
Neben der bloĂen Optik geht es beim Design einer Webseite vor allem auch um Nutzerfreundlichkeit (engl.: Usability) und eine schlĂŒssige Informationsarchitektur. Die Navigation und der Aufbau der InternetprĂ€senz sollen möglichst vielen Menschen entgegen kommen. FĂŒr den Webdesigner bedeutet dies, dass nicht nur das Corporate Design des Unternehmens, sondern eine Vielzahl weiterer Faktoren zu berĂŒcksichtigen sind. Es geht hierbei oft weniger um kĂŒnstlerische Freiheit, sondern vielmehr darum alle relevanten Faktoren auf einen bestmöglichen gemeinsamen Nenner zu bringen. Das ist Webdesign. In dieser Form wird es auch als Usability Design bezeichnet und ist Bestandteil des Usability Engineerings, der gezielten Entwicklung von Usability.
Accessibility und responsive Webdesign
Zur Benutzungsfreundlichkeit kommt die ZugĂ€nglichkeit (engl.: Accessibility, bei uns auch oft “Barrierefreiheit” genannt) die sich dadurch auszeichnet, dass Techniken, die Hindernisse (Barrieren) schaffen, vermieden werden und Techniken die einen möglichst breiten Zugang ermöglichen, eingesetzt werden.
Beim Thema barrierefreies Webdesign geht es also nicht nur um die Gleichstellung behinderter Menschen. Aktuell wird hinsichtlich der ZugĂ€nglichkeit von Webseiten und der immer gröĂer werdenden Verbreitung von iPhones und iPads das sogenannte responsive Webdesign immer wichtiger, denn nach Möglichkeit sollten auch auf mobilen GerĂ€ten die Inhalte optimal dargestellt werden.
LautundKlar ist Ihr kompetenter Partner fĂŒr barrierefreies, responsive Webdesign, vorzugsweise mit Anbindung an unser favorisiertes Content Management System TYPO3.